Zwei freie Tage und Einstellungsgespräch in der Deutschen Botschaft
Also momentan gibt es in Helsinki soooooooviel zu tun, dass schaffe ich alles gar nicht mehr am Wochenende. Deshalb hatte ich nun mal diese Woche auch zwei freie Tage. Habe mal von Montag bis Mittwoch richtig lang gearbeitet und hatte nun den Donnerstag und den Freitag frei. Mittwoch abend begann dann mal wieder die Party im Loose mit einem Akkustikkonzert von Manna. Donnerstag war dann ein langer Tag, den ich aber sehr spontan gut ausgefüllt habe. Zuerst traf ich Heikki am Morgen. Wir müssten mal wieder Finnisch reden, ich komme total raus, aber es ist momentan so heiß und es gibt soviel zu erzählen, wir kommen gar nicht mehr dazu. :-) Danach traf ich spontan nochmal Ina, die hier in Helsinki zu Besuch war und danach auch noch Jana, die ja ebenfalls nen freien Tag hatte. Faul in der Sonne liegen bei unglaublichen (fast) 30 Grad!!! Ich hätte es nie NIE für möglich gehalten, dass es in diesem Land auch mal warm werden kann. Nachdem ich die drei schon getroffen hatte, war ich danach auch noch mit Stefanie (der Leiterin des Deutschen Kiga) verabredet. Eis essen stand auf dem Programm und einfach nur unendlich lange auf einer Anhöhe sitzen und auf das Meer schauen. Ach, ich liebe diese Stadt!!!
Freitag sollte dann ein wenig entspannter aussehen. Am Morgen fuhr ich erstmal nach Kerava, um die letzten Details abzusprechen. Leider war die Leiterin gar nicht da. Aber ich habe ja noch Zeit, also nur keinen Stress. Machte mich danach erstmal wieder auf den Weg zu Stefanie. Bin dann mit ihr und Katja (ebenfalls im Kiga beschäftigt) zur Deutschen Botschaft gefahren. Dort fand gestern das jährliche Sommerfest zum 150. Geburtstag der Deutschen Gemeinde statt. Ich hatte zwar keine Einladung, aber Stefanie durfte noch jemanden mitnehmen. Da wir ja die pädagogischen Fachkräfte sind, wurden wir erstmal angestellt, das Kinderprogramm zu übernehmen. War aber ziemlich lustig. Wir mussten schon vor der offiziellen Eröffnung hin. Der Pförtner war total locker, wollte unsere Einladung nicht mal sehen, sondern glaubte uns so wer wir sind. :-)
Das Fest war total schön. Endlich mal wieder so richtig gutes Essen! Gulasch und Spätzle und Bratwurst und Unmengen Bier und Wein und Bionade und Schokoladenkuchen und Bonbons und und und...
Gleich am Anfang kam der Botschafter mit seiner Frau persönlich zu uns und begrüßte uns. Ein wirklich sympatischer Mann und seine Frau ebenfalls total locker drauf! :-)
Später traf ich dann dort meine zukünftige Chefin mit der Vorschullehrerin. So konnten wir dann unser Gespräch doch noch führen. Hatte also mein detailiertes Einstellungsgespräch in der Residenz der Deutschen Botschaft. Ein edler Ort, um solche Dinge zu besprechen. Aber alles klappt so wunderbar. Ich kann nun im Finnisch-Deutschen Kindergarten in Kerava zum 1. August anfangen. Die Leitung kümmert sich um alles. Ich kann in die WG nach Järvenpää ziehen und muss mich somit auch erstmal nicht um eine Wohnung kümmern. Bei der späteren Suche werden sie mir dann mit dem Kiga helfen. So habe ich dann auch als Ausländerin eine Chance auf eine Wohnung hier. Weiterhin wollen sie mir sogar einen Sprachkurs finanzieren und bei den sonstigen Formalitäten helfen. Also man tut dort wirklich etwas dafür, dass ich hinkomme und möglichst lange bleibe. Die Pläne für das Haus sind groß, also man hätte dort schon eine Zukunft zu erwarten. :-)
Diese fantastischen freien Tage feierten wir dann gestern noch ausgiebig auf Stefanies Balkon bis spät in die Nacht. Heute setzen wir diese Aktion fort. Aber das Wochenende ist so schon fest verplant. Zuviele Aktivitäten für sowenig Zeit. :-)
Freitag sollte dann ein wenig entspannter aussehen. Am Morgen fuhr ich erstmal nach Kerava, um die letzten Details abzusprechen. Leider war die Leiterin gar nicht da. Aber ich habe ja noch Zeit, also nur keinen Stress. Machte mich danach erstmal wieder auf den Weg zu Stefanie. Bin dann mit ihr und Katja (ebenfalls im Kiga beschäftigt) zur Deutschen Botschaft gefahren. Dort fand gestern das jährliche Sommerfest zum 150. Geburtstag der Deutschen Gemeinde statt. Ich hatte zwar keine Einladung, aber Stefanie durfte noch jemanden mitnehmen. Da wir ja die pädagogischen Fachkräfte sind, wurden wir erstmal angestellt, das Kinderprogramm zu übernehmen. War aber ziemlich lustig. Wir mussten schon vor der offiziellen Eröffnung hin. Der Pförtner war total locker, wollte unsere Einladung nicht mal sehen, sondern glaubte uns so wer wir sind. :-)
Das Fest war total schön. Endlich mal wieder so richtig gutes Essen! Gulasch und Spätzle und Bratwurst und Unmengen Bier und Wein und Bionade und Schokoladenkuchen und Bonbons und und und...
Gleich am Anfang kam der Botschafter mit seiner Frau persönlich zu uns und begrüßte uns. Ein wirklich sympatischer Mann und seine Frau ebenfalls total locker drauf! :-)
Später traf ich dann dort meine zukünftige Chefin mit der Vorschullehrerin. So konnten wir dann unser Gespräch doch noch führen. Hatte also mein detailiertes Einstellungsgespräch in der Residenz der Deutschen Botschaft. Ein edler Ort, um solche Dinge zu besprechen. Aber alles klappt so wunderbar. Ich kann nun im Finnisch-Deutschen Kindergarten in Kerava zum 1. August anfangen. Die Leitung kümmert sich um alles. Ich kann in die WG nach Järvenpää ziehen und muss mich somit auch erstmal nicht um eine Wohnung kümmern. Bei der späteren Suche werden sie mir dann mit dem Kiga helfen. So habe ich dann auch als Ausländerin eine Chance auf eine Wohnung hier. Weiterhin wollen sie mir sogar einen Sprachkurs finanzieren und bei den sonstigen Formalitäten helfen. Also man tut dort wirklich etwas dafür, dass ich hinkomme und möglichst lange bleibe. Die Pläne für das Haus sind groß, also man hätte dort schon eine Zukunft zu erwarten. :-)
Diese fantastischen freien Tage feierten wir dann gestern noch ausgiebig auf Stefanies Balkon bis spät in die Nacht. Heute setzen wir diese Aktion fort. Aber das Wochenende ist so schon fest verplant. Zuviele Aktivitäten für sowenig Zeit. :-)
Becky2008 - 7. Jun, 09:09